Kaninchen oder Hase?

Häufig werden diese beiden Begriffe irrtümlicherweise synonym verwendet. Dabei handelt es sich um zwei zwar verwandte aber dennoch verschiedene Tierarten, die man nicht miteinander kreuzen kann. In Bayern kann man (noch?) beide in freier Wildbahn beobachten.

Wildkaninchen sind meist kleiner, haben kürzere Ohren, leben in Kolonien und graben Höhlen. Neugeborene Kaninchen sind nackt, blind und bleiben zunächst in der Nesthöhle.

Feldhasen sind Einzelgänger und leben ausschließlich oberirdisch. Die Jungen sind behaart, sehend und hoppeln schon bald nach der Geburt in der Ackerrinne davon. Sie werden nur einmal täglich von der Mutter gesäugt. Wie viele Wildtiere sind Hasen durch die Vernichtung ihrer Lebensräume bedroht.

 

Der letzte Weg

Der Fall aller Fälle ist eingetreten und Sie müssen sich von ihrem tierischen Familienmitglied verabschieden. Vielleicht ist das Tier zu Hause verstorben oder wir haben es in der Praxis (oder auch bei Ihnen zu Hause) schmerzlos von seinen Leiden erlöst. Was nun? Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

Das Vergraben im eigenen Garten ist laut Stadtportal unter bestimmten Voraussetzungen durchaus gestattet:

Tierbesitzer können ihre toten Tiere, sofern diese nicht an einer übertragbaren Tierseuche erkrankt waren, auf dem eigenen Grund vergraben. Kleine Hunde, Katzen, Kaninchen, Zwerghasen, Meerschweinchen, Hamster und Vögel müssen mit einer ausreichenden Erdschicht (mindestens 50 cm, gemessen vom Rand der Grube an) bedeckt sein. Das Vergraben in Wasserschutzgebieten und in unmittelbarer Nähe öffentlicher Plätze und Wege ist nicht erlaubt. Weitere Informationen erhalten Sie im Amtsblatt der Landeshauptstadt München, Nr. 11/21. April 2008

Eine weitere Möglichkeit ist das Krematorium Tiertrauer, das verschiedene Optionen anbietet. Gerne veranlasse ich auch die Abholung direkt aus der Praxis.

In München gibt es auch den Tierfriedhof Letzte Ruhe mit verschiedenen Optionen.

Ansonsten ist es auch möglich, das Tier in einer Tierkörperbeseitigunsanlage entsorgen zu lassen, z.B. bei der TVA Berndt GmbH. Auch hier kann ich gerne für Sie die Abholung direkt aus der Praxis veranlassen.

Im Notfall …

Wenn es sich um einen lebensbedrohlichen, dringenden Notfall handelt, ihr Tier hatte z. B. einen Autounfall, ist aus großer Höhe gestürzt, kann nur mit Mühe atmen, das Bewusstsein ihres Tieres ist getrübt, es liegt eine massive Blutung vor oder ein eindeutiger Knochenbruch, dann fahren Sie ihr Tier am besten in die nächst gelegene Tierklinik. Tierkliniken sind rund um die Uhr für Notfälle besetzt. Natürlich können Sie auch die Tierrettung rufen, aber die verfügen nur über eine begrenzte Zahl an Einsatzfahrzeugen; daher sind Sie wahrscheinlich selbst (auch im Taxi) schneller.

Wenn der Notfall jetzt nicht ganz so brandeilig ist, aber auch nicht unbedingt Zeit bis zur nächsten Sprechstunde hat: anhaltendes Erbrechen, Durchfall, bekannte Erkrankung hat sich plötzlich verschlimmert, Schmerzen, Biss- und Schnittwunden, unklare Krankheitsbilder, dann rufen Sie mich bitte unter der normalen Praxisnummer 089/188545 an und ich helfe Ihnen weiter. Außerhalb der Sprechzeiten werden Anrufe in meine Wohnung weitergeleitet.

Was aber, wenn Sie nur meinen Anrufbeantworter erreichen? Dann hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht! Wenn Sie ganz sicher sein wollen, dass ich an diesem Wochenende oder Feiertag auch tatsächlich in München bin, dann haben Sie die Möglichkeit, auf meiner Facebookseite nachzusehen. Wenn Sie die Seite abonnieren, dann bekommen Sie automatisch meine Abwesenheitsmeldungen.

Warum brauche ich einen Termin?

Hauptsächlich um Wartezeiten für Sie und ihr Tier zu vermeiden, aber auch um den Stress für die Tiere zu reduzieren. So warten Katzen ungern in ihren Körben und so manch ein Hund versteht sich nicht mit allen anderen Hunden.

Bei der Terminvereinbarung können wir dann auch gleich klären, ob das Tier am Termin besser  nüchtern sein sollte (Narkose, Sedierung, Blutentnahme), welche Unterlagen (Überweisung/Impfpass) und/oder Proben (Kot/Urin) Sie mitbringen sollten und wie sie Ihr Tier am besten transportieren (Partnertier mitbringen?).

Gerne können Sie den Termin auch sehr kurzfristig vereinbaren. Außerhalb der Sprechzeiten werden Anrufe in meine Wohnung weitergeleitet. Sollte ich einmal nicht zu Hause sein, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, ich rufe so bald wie möglich zurück.