Kaninchen oder Hase?

Häufig werden diese beiden Begriffe irrtümlicherweise synonym verwendet. Dabei handelt es sich um zwei zwar verwandte aber dennoch verschiedene Tierarten, die man nicht miteinander kreuzen kann. In Bayern kann man (noch?) beide in freier Wildbahn beobachten.

Wildkaninchen sind meist kleiner, haben kürzere Ohren, leben in Kolonien und graben Höhlen. Neugeborene Kaninchen sind nackt, blind und bleiben zunächst in der Nesthöhle.

Feldhasen sind Einzelgänger und leben ausschließlich oberirdisch. Die Jungen sind behaart, sehend und hoppeln schon bald nach der Geburt in der Ackerrinne davon. Sie werden nur einmal täglich von der Mutter gesäugt. Wie viele Wildtiere sind Hasen durch die Vernichtung ihrer Lebensräume bedroht.

 

Kastration? Sterilisation? Was ist was?

Immer wieder stoße ich auf Verwirrung bei der Verwendung der beiden Begriffe. Wann sagt man was?

Bei einer Kastration werden die Keimdrüsen, also die Eierstöcke oder die Hoden entfernt. Das hat zur Folge, dass nicht nur die Fortpflanzung unterbunden wird, sondern dass auch die hormonelle Wirkung entfällt. Das ist die Methode der Wahl bei allen unseren Haustieren, egal welchen Geschlechts. Wir möchten ja, dass unsere Katze nicht nur keine Jungen mehr bekommt, sondern dass sie auch nicht mehr rollig wird. Der Kater soll nicht mehr markieren und die Hündin nicht mehr läufig werden. Außerdem wollen wir verhindern, dass weibliche Tiere, die immer wieder einen Zyklus durchlaufen ohne trächtig zu werden, durch die hormonellen Wirkung an Eierstöcken oder Gebärmutter erkranken.

Bei der Sterilisation hingegen werden lediglich die Keimleiter, also die Ei- oder Samenleiter unterbunden. Hier bleibt die hormonelle Wirkung erhalten. Diese Methode wird eigentlich ausschließlich beim Menschen angewendet.